Formaldehyd II, quantiative Bestimmung des freien Formaldehyd (SOP 4193)
DIN EN ISO 14184-1 legt ein Verfahren fest, nach welchem freies Formaldehyd in Textilien mit Wasser extrahiert und anschließend die Konzentration photometrisch bestimmt wird.
• Qualitativer nasschemischer Vortest auf Formaldehyd – wird in diesem günstigen Verfahren kein Formaldehyd nachgewiesen, ist eine kostenintensivere quantitative Bestimmung nicht notwendig.
• Prüfung auf freigesetztes Formaldehyd - Prüfverfahren nach DIN EN ISO 14184-2 zur Bestimmung des freigesetzten Formaldehyd-Gehalts - Gründlichere aber weniger übliche Untersuchungsmethode.
• Prüfung auf Formaldehyd in Leder - Prüfung nach DIN EN ISO 17226-2.
• Prüfung auf Formaldehyd in Holz - Prüfung nach DIN EN 717-3 (Flaschen Methode)
Da Formaldehyd flüchtig ist, sollte ein Muster beim Einschicken ohne Lufteinschluss dicht eingepackt werden. Der gemessene Wert kann sonst erheblich schwanken.
• mindestens 5 g Warengewicht