Die EU hat bereits vieles geregelt und auch Tattoo-Farben gehören nun dazu. Seit Beginn 2021 werden alle Tattoo- und PMU- Farben über REACH geregelt (REACH = Regulierung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe). Diese neue Regulierung erzeugt die weltweit schärfsten und härtesten Anforderungen an Tattoo- und PMU-Farben, um die Sicherheit der Menschen zu garantieren. Und was sie nicht reguliert, ergänzen wir von der CTL® GmbH einfach selber, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Gerade in Bezug auf Tattoo- und PMU- Farben wird die REACH-Verordnung zum Teil stark kritisiert. Dabei reicht die Kritik von dem Vorwurf zu lax zu sein, bis zum Vorwurf zu streng zu sein.
Beides ist unserer Meinung nach korrekt. So werden auf der einen Seite Stoffe eingeschränkt, die nützlich und unbedenklich sind (Beispiel: Isopropanol), auf der anderen Seite gibt es Lücken, was nicht geregelt ist (Beispiel: Mikrobiologische Verunreinigung).
Seit dem 04.01.22 gilt nach einer Übergangszeit von einem Jahr die neue REACH Regulierung von Tätowier- und PMU-Farben. Ein Jahr für die Entwicklung von neuen Farben, und eine Anpassung aller Prüfmethoden war und ist eine Herausforderung. Viele Farben mussten neu entwickelt werden, um die Performance der Farben zu garantieren, ohne REACH-Grenzen zu sprengen. Viele Prüfverfahren sind hinzugekommen, oder mussten abgeändert werden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Und am Ende ist nicht einmal klar, auf was und wie die Behörden eigentlich testen werden.
Im Augenblick eine vollständige REACH Konformität zu garantieren ist entsprechend kaum glaubwürdig. Aber man kann prüfen. Auf bekannte Verunreinigungen oder auf Substanzen, die in anderen Produkten häufig getestet werden. Die Methoden, die wir verwenden sind in aller Regel von genormten Verfahren abgeleitet, auch wenn sie nicht speziell für Tattoo- oder PMU Farben konzipiert sind. Damit gewährleisten Sie in Kombination mit unserer Erfahrung mit Tätowier-Farben Ergebnisse mit höchster Zuverlässigkeit.
Entgegen der eigentlichen Zielsetzung ist von einer Vereinheitlichung der Regulierung in der EU nicht zu reden. Die neue Regulierung legt ein sehr striktes Höchstmaß an Verunreinigungen vor, aber nationale Gesetzgebungen dürfen ‚on top‘ ebenfalls gelten. Der Flickenteppich ist entsprechend nicht weg, sondern nur anders.
Wenn Sie mehr über REACH, die neue Regulierung, das Testen von Tätowier- oder PMU Farben erfahren möchten, kontaktieren Sie uns. Kein Text kann der Komplexität der Materie gerecht werden, aber ein Gespräch kann gezielte Fragen leicht klären. Auch wir wissen nicht alles, aber das was wir wissen, teilen wir gerne. Wir freuen uns auf Sie.