Unsere Prüfungen

D PL 11062 01 00 DAkkS Symbol

Akkreditierte Prüfungen

Unsere akkreditierten Prüfungen Flexiliste zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11062-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Festigkeitsuntersuchungen und mechanische Funktionsprüfungen, Scheuer- und Pillingprüfungen, Konstruktionsbestimmungen, chemische Faseranalyse und Farbechtheitsprüfungen an

CTL Foto Studio 157 of 225

Pilling – Martindale Method

DIN EN ISO 12945-2, Textiles – Determination of the tendency of textile fabrics to form lint and pill on the surface – Part 2: Modified

carelabel

Textilkennzeichnung & Faserzusammensetzung

Im europäischen Wirtschaftsraum müssen viele Anforderungen und Vorschriften beachtet werden. Die EU-Verordnung 1007/2011 zur Materialkennzeichnung von Textilien stellt konkrete Anforderungen an die Wirtschaftsakteure und führt

Photos 4 of 15

Weichmacher

Weichmacher, Prüfung auf Phthalate DIN EN ISO 14389 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Phthalaten in Kunststoffen fest. Dabei werden die Weichmacher mithilfe

Photos 15 of 15

Prüfung auf Elemente

Diverse Element-Untersuchungen (Flüssig-Extraktion, Totalaufschluss, ICP-OES) Elemente, insbesondere die Schwermetalle sind eine der gängigsten Verunreinigungen in nahezu allen Produkten. Der Gehalt eines Elements in einem Produkt

Photos 3 of 15

Polychlorphenole

PCP (Pentachlorphenol, TeCP, Chlorphenole) DIN EN ISO 17070 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Chlorphenolen in Textilien fest. Nach einer Extraktion werden die

PAK

Polyaromatische Kohlenwasserstoffe

PAKs, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe Die Untersuchung auf PAKs wird nach der GS-Spezifikation des Ausschusses für Produktsicherheit durchgeführt (AFPS-GS:2019-1 PAK). Dabei wird ein repräsentatives Muster aus dem

PH

pH-Wert Bestimmung

PH-Wert vom wässrigen Extrakt DIN EN ISO 3071 legt ein Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilien fest. Dabei wird ein definiertes Gewicht des Textils

Chemie

Nickellässigkeit

DIN EN 1811 describes a method for determining the release of nickel of metal parts. For coated metals, an abrasion process according to DIN EN

CTL Foto Studio 111 of 225

Formaldehydbestimmung

Formaldehyd II, quantitative Bestimmung des freien Formaldehyds (SOP 4193) DIN EN ISO 14184-1 legt ein Verfahren fest, nach welchem freies Formaldehyd in Textilien mit Wasser

Ak Mit Natronlauge 18 Baumwolle Sichbar Dick Viskose Schwarz Dick 04.12.20171204125029 scaled

Faseranalyse (qualitativ)

Faseranalyse – qualitativ auf ‚Faserart‘ DIN CEN ISO / TR 11827 beschreibt viele Verfahren, wie Faserarten qualitativ bestimmt werden können. Dazu gehören, mikroskopische Verfahren, chemische

No more tests to show

Laboratorien

teddy-labor
Zu den Spielzeug Prüfungen...