Unsere Prüfungen

D PL 11062 01 00 DAkkS Symbol

Akkreditierte Prüfungen

Unsere akkreditierten Prüfungen Flexiliste zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11062-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Festigkeitsuntersuchungen und mechanische Funktionsprüfungen, Scheuer- und Pillingprüfungen, Konstruktionsbestimmungen, chemische Faseranalyse und Farbechtheitsprüfungen an

carelabel

Textilkennzeichnung & Faserzusammensetzung

Im europäischen Wirtschaftsraum müssen viele Anforderungen und Vorschriften beachtet werden. Die EU-Verordnung 1007/2011 zur Materialkennzeichnung von Textilien stellt konkrete Anforderungen an die Wirtschaftsakteure und führt

Photos 4 of 15

Weichmacher

Weichmacher, Prüfung auf Phthalate DIN EN ISO 14389 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Phthalaten in Kunststoffen fest. Dabei werden die Weichmacher mithilfe

Photos 15 of 15

Prüfung auf Elemente

Diverse Element-Untersuchungen (Flüssig-Extraktion, Totalaufschluss, ICP-OES) Elemente, insbesondere die Schwermetalle sind eine der gängigsten Verunreinigungen in nahezu allen Produkten. Der Gehalt eines Elements in einem Produkt

Photos 3 of 15

Polychlorphenole

PCP (Pentachlorphenol, TeCP, Chlorphenole) DIN EN ISO 17070 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Chlorphenolen in Textilien fest. Nach einer Extraktion werden die

PAK

Polyaromatische Kohlenwasserstoffe

PAKs, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe Die Untersuchung auf PAKs wird nach der GS-Spezifikation des Ausschusses für Produktsicherheit durchgeführt (AFPS-GS:2019-1 PAK). Dabei wird ein repräsentatives Muster aus dem

PH

pH-Wert Bestimmung

PH-Wert vom wässrigen Extrakt DIN EN ISO 3071 legt ein Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilien fest. Dabei wird ein definiertes Gewicht des Textils

No more tests to show

Laboratorien

teddy-labor
Zu den Spielzeug Prüfungen...