Überprüfung der Gebrauchseigenschaften von Textilien – Sicherstellen hoher Qualitätsstandards
Unser Service zur Überprüfung der Gebrauchseigenschaften von Textilien richtet sich besonders an:
- Handelsunternehmen und Importeure, die auf Qualitätssicherung setzen.
- Unternehmen, die gleichbleibend hohe Qualitätsstandards durch akkreditierte Labore gewährleisten möchten.
- Unternehmen, die auftragsabhängige Qualitätsstandards überwachen möchten.





Vorteile für Sie als Auftraggeber
- Sicherstellung der Gebrauchseigenschaften Ihrer Textilien.
- Verlängerte Lebensdauer der Produkte durch gezielte Tests.
- Vermeidung von Reklamationen und negativen Rückmeldungen.
- Optimierte Produktqualität, um unerwünschte Eigenschaften oder optische Mängel zu vermeiden.
Beschreibung der Prüfungen
Unsere umfangreichen Tests zur Überprüfung der Textilqualität umfassen verschiedene Prüfmethoden, um die Beständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten:
-
- Scheuerprüfung: Durchführung mit dem Martindale-Gerät gemäß DIN EN ISO 12947-2.
- Pillingverhalten: Überprüfung nach dem ICI-Verfahren oder Martindale, gemäß DIN EN ISO 12945-1 und DIN EN ISO 12945-2.
- Festigkeitsprüfung: Bestimmung der Höchstzugkraft und -dehnung gemäß DIN EN ISO 13934-1 und DIN EN ISO 13934-2.
- Nahtfestigkeitsprüfung: Test der Nahtschiebefestigkeit und Nahtausreißfestigkeit gemäß DIN EN ISO 13935 und DIN EN ISO 13936.
- Reißverschlussprüfung: Test nach DIN EN 16732.








Anforderungen für den Prüfablauf
Um eine erfolgreiche Durchführung der Tests zu gewährleisten, benötigen wir folgende Angaben:
- Materialdaten und spezifische Qualitätsanforderungen.
- Prüfmaterialmenge: Mindestens 1,5 Meter pro Test.
Prüfdauer: Maximal 5 Arbeitstage.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Textilien die EU-Normen erfüllen
wenden Sie sich noch heute an die CTL GmbH® für eine fachgerechte Prüfung!