DIN EN ISO 13934-2, Textilien – Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden – Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft mit dem Grab-Zugversuch
Diese Methode dient zur Bestimmung der Reißfestigkeit und Reißdehnung von textilen Flächengebilden, wobei mittels einer rechteckigen Textilprobe die Maximalkraft bis zum Reißen und die Dehnung bei dieser Kraft ermittelt wird.
Diese Methode ist in erster Linie für Gewebe gedacht, kann aber auch auf technisch anders produzierte Stoffe angewendet werden. Auch Maschenwaren können häufig nach dieser Methode getestet werden. Die Norm beschreibt den Grab-Test, wobei jeweils 5 Messproben (200 mm x 100 mm) in Längs- und in Querrichtung zugeschnitten werden. 5 Proben werden je Richtung einzeln in eine Zugprüfmaschine eingespannt und unter vorgeschriebenen Bedingungen solange gezogen, bis die Probe reißt. Das Endergebnis ist der Durchschnitt aus den 5 ermittelten Einzelergebnissen in Newton „N“ (10 N = 1 daN bzw. 9,81 N = 1 kg).
Kein
Wir helfen, beraten & prüfen! CTL® GmbH – das Labor an Ihrer Seite
Copyright © 2022 CTL GMBH. Alle Rechte vorbehalten.