Unsere Dienstleistung

Textilkennzeichnung & Faserzusammensetzung

Im europäischen Wirtschaftsraum müssen viele Anforderungen und Vorschriften beachtet werden. Die EU-Verordnung 1007/2011 zur Materialkennzeichnung von Textilien stellt konkrete Anforderungen an die Wirtschaftsakteure und führt

Weichmacher

Weichmacher, Prüfung auf Phthalate DIN EN ISO 14389 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Phthalaten in Kunststoffen fest. Dabei werden die Weichmacher mithilfe

Prüfung auf Elemente

Diverse Element-Untersuchungen (Flüssig-Extraktion, Totalaufschluss, ICP-OES) Elemente, insbesondere die Schwermetalle sind eine der gängigsten Verunreinigungen in nahezu allen Produkten. Der Gehalt eines Elements in einem Produkt

Polychlorphenole

PCP (Pentachlorphenol, TeCP, Chlorphenole) DIN EN ISO 17070 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Chlorphenolen in Textilien fest. Nach einer Extraktion werden die

Polyaromatische Kohlenwasserstoffe

PAKs, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe Die Untersuchung auf PAKs wird nach der GS-Spezifikation des Ausschusses für Produktsicherheit durchgeführt (AFPS-GS:2019-1 PAK). Dabei wird ein repräsentatives Muster aus dem

pH-Wert Bestimmung

PH-Wert vom wässrigen Extrakt DIN EN ISO 3071 legt ein Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilien fest. Dabei wird ein definiertes Gewicht des Textils

Chemie

Nickellässigkeit

DIN EN 1811 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Lässigkeit von Nickel aus Metallteilen. Bei beschichteten Metallen wird vorher ein Abriebverfahren nach DIN EN ISO

Formaldehydbestimmung

Formaldehyd II, quantitative Bestimmung des freien Formaldehyds (SOP 4193) DIN EN ISO 14184-1 legt ein Verfahren fest, nach welchem freies Formaldehyd in Textilien mit Wasser

Faseranalyse (qualitativ)

Faseranalyse – qualitativ auf ‚Faserart‘ DIN CEN ISO / TR 11827 beschreibt viele Verfahren, wie Faserarten qualitativ bestimmt werden können. Dazu gehören, mikroskopische Verfahren, chemische