
Amine aus Azofarbstoffen
MAK-Amine, Azofarbstoffe nach LFGB Die DIN EN ISO 14362-1 und DIN EN ISO 14362-3 legen Verfahren fest, um auf Azofarbstoffe zu testen, die verbotene primäre

MAK-Amine, Azofarbstoffe nach LFGB Die DIN EN ISO 14362-1 und DIN EN ISO 14362-3 legen Verfahren fest, um auf Azofarbstoffe zu testen, die verbotene primäre

DIN EN ISO 12947-2, Textilien – Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren – Teil 2: Bestimmung der Probenzerstörung Eine Probe wird solange

DIN EN ISO 13934-2, Textilien – Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden – Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft mit dem Grab-Zugversuch Diese Methode dient zur Bestimmung der

DIN EN ISO 12945-2, Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Flusenbildung und Pillneigung auf der Oberfläche – Teil 2: Modifiziertes Martindale-Verfahren Mithilfe

Alkylphenole und Alkylphenolethoxylate DIN EN ISO 18254-1 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts von Alkylphenolethoxylaten in Textilien fest. DIN EN ISO 21084 hingegen beschreibt

DIN EN ISO 105-X12, Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben Mit einem weißen, definierten Referenzmaterial wird über eine Textilprobe gerieben, um festzustellen

DIN EN ISO 105-B02, Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil B02: Farbechtheit gegen künstliches Licht: Xenonbogenlicht, Verfahren 3, Belichtungsstufe 5 bis 8. Eine Textilprobe wird unter