Automobil Laboratorium
Mehr Transparenz, Sicherheit geht vor!
Das Automobil Laboratorium
CTL® GmbH – Automobil Laboratorium arbeitet seit vielen Jahren als renomiertes und leistungsstarkes, akkreditiertes Prüflabor.
Wir zeichnen uns durch kompetente Beratung und kundenorientiertes Arbeiten aus.
Eine Vielzahl von Prüfverfahren und praxisnahe Systemlösungen gehören zu unserem Angebot für Sie als Kunden.
Termingerechtes Arbeiten sowie eine schnelle und einfache Abwicklung von Aufträgen sind für uns selbstverständlich.
Prüfspektrum
Brennverhalten
Dieses Prüfverfahren dient zur Bestimmung der horizontalen Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen, welche im Innenraum von Kraftfahrzeugen verwendet werden (Flammausbreitungsgeschwindigkeit gemessen in mm/min).
Emission
Es wird die Emission (Ausdunsten) organischer Verbindungen aus nichtmetalischen Werkstoffen bestimmt. Die Summe aller Werte werden nach einer gaschromatographischen Auftrennung und Detektion mit einem Flammenionisationsdetektor mittels Head-Space-Technik ermittelt (Gesamtkohlenstoffgehalt gemessen in mg C/g).
Farbechtheiten
Die Probe eines Textiles wird in Kontakt mt Begleitgeweben in den entsprechenden Lösungen behandelt, getrocknet und die Änderung der Farbe und das Anbluten der Begleitmaterialien gegen Graumaßstäbe bzw. Blaumaßstäbe visuell bewertet.
Festigkeiten
Dieses Prüfverfahren dient zur Ermittlung der Reißfestigkeit und Reißdehnung. Beim Dehnen der Probekörper mit konstanter Geschwindigkeit bis zum Reißen werden die Daten ermittelt.
Fogging
Die Prüfung dient zur Beurteilung der Flüchtigkeit von organischen Bestandteilen an Werkstoffen der Kraftfahrzeuginnenausstattung auf Basis der DIN 75201. Unter Flüchtigkeit versteht man den Übergang von flüchtigen Bestandteilen bei erhöhter Temperatur in die sie umgebende Luft und führt so zu Niederschlägen (Trübung) auf z. B. Windschutzscheiben.
Geruchsprüfung
Beurteilung des Geruchsverhaltens von Werkstoffen des Fahrzeuginnenraumes bei Temperatur- und Klimaeinwirkung bei festgelegter Prüfdauer.
Klimawechseltest
Ziel ist die praxisnahe Klima-Beanspruchung von Materialien durch Wechselwirkung von Temperatur, Zeit und Feuchtigkeit nachzustellen. Prüfparameter, wie z.B. Farb- und Strukturveränderungen, werden bewertet.
Maßänderungen
Bestimmung der Längenänderung (Schrumpf, Längung) die durch verschiedene Behandlungsformen, wie z.B. Einwirkung von Wasser, Wärme und Mechanik entstehen.
Statische Dehnung
Bestimmung der statischen- und bleibenden Dehnung von Werkstoffen des Fahrzeuginnenraumes unter definierten Belastungs- und Zeitbedingungen.
Wir bestimmen Qualität. Testen Sie uns!
Ausgewählte Dienstleistungen
Entdecken Sie einige unserer wichtigsten Testlösungen, die mit dieser Abteilung in Zusammenhang stehen. Kontaktieren Sie uns für eine vollständige Liste der Dienstleistungen oder um Ihre spezifischen Testanforderungen zu besprechen.
pH-Wert Bestimmung
PH-Wert vom wässrigen Extrakt DIN EN ISO 3071 legt ein Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilien fest. Dabei wird ein definiertes Gewicht des Textils
Lichtechtheit
DIN EN ISO 105-B02, Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil B02: Farbechtheit gegen künstliches Licht: Xenonbogenlicht, Verfahren 3, Belichtungsstufe 5 bis 8. Eine Textilprobe wird unter
Chlorbenzole und Chlortoluole
Carrier (Chlororganische Carrier) DIN 54232 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Chlorbenzolen und Chlortoluolen in Textilien fest. Nach einer Extraktion mit einem chlorierten
Prüfung auf Elemente
Diverse Element-Untersuchungen (Flüssig-Extraktion, Totalaufschluss, ICP-OES) Elemente, insbesondere die Schwermetalle sind eine der gängigsten Verunreinigungen in nahezu allen Produkten. Der Gehalt eines Elements in einem Produkt
Formaldehydbestimmung
Formaldehyd II, quantitative Bestimmung des freien Formaldehyds (SOP 4193) DIN EN ISO 14184-1 legt ein Verfahren fest, nach welchem freies Formaldehyd in Textilien mit Wasser
Faseranalyse (qualitativ)
Faseranalyse – qualitativ auf ‚Faserart‘ DIN CEN ISO / TR 11827 beschreibt viele Verfahren, wie Faserarten qualitativ bestimmt werden können. Dazu gehören, mikroskopische Verfahren, chemische
Nickellässigkeit
DIN EN 1811 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Lässigkeit von Nickel aus Metallteilen. Bei beschichteten Metallen wird vorher ein Abriebverfahren nach DIN EN ISO
Polychlorphenole
PCP (Pentachlorphenol, TeCP, Chlorphenole) DIN EN ISO 17070 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Chlorphenolen in Textilien fest. Nach einer Extraktion werden die
Pilling – Martindale Verfahren
DIN EN ISO 12945-2, Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Flusenbildung und Pillneigung auf der Oberfläche – Teil 2: Modifiziertes Martindale-Verfahren Mithilfe